REZEPTE UND KOCH- UND GESUNDHEITSTIPPS RUND UM DEN HONIG !!!
Honigschnitte
Zutaten: 50 dag Weizenmehl Type 700, 15 dag
Staubzucker, 1 Ei, 3 dag Butter, 2 Eßl. österr. Honig, 1 Teel. Natron, 3 Eßl.
Milch;
Zubereitung: In einem großen
Topf werden Staubzucker und Ei schaumig gerührt, anschließend gibt man Butter,
österr. Honig, Natron und Milch dazu. Alles wird bei mittlerer Hitze einige
Minuten unter ständigem Rühren gekocht, bis die Masse eine bräunliche Farbe
bekommt. Mehl unterrühren, den Teig auf ein Brett geben und heiß durchkneten.
Anschließend den Teig in 4 gleiche Stücke teilen, noch warm ausrollen, öfters
einstechen und bei guter Hitze backen. (Wird sehr hart.)
Creme: Von 3 dl Milch und 3 Eßl. Grieß einen Brei kochen
und
auskühlen lassen. 20 dag Butter, 25 dag Staubzucker und 2 Pkg. Vanillezucker
schaumig rühren, nach und nach den Grießbrei untermengen. Auf die erste Lage
Creme geben, zweite Lage daraufsetzen und mit Ribiselgelee bestreichen. Dritte
Lage daraufsetzen, diese wieder mit Creme bestreichen und mit der vierten
abdecken. 1.2 Tage stehen lassen, dünn mit Marillenmarmelade, Zuckerglasur oder
Creme bestreichen und in kl. Würfel oder Schnitten schneiden. Nach einigen Tagen
der Zubereitung werden die Schnitten weich, schmecken vorzüglich und werden
immer besser!
Bienenstich
Zutaten: Germteig: 50 dag glattes Mehl, 3
dag Germ, ca. 1/4 l lauwarme Milch, 2 Eßl. Zucker, 1 Prise Salz, 2 Eier, 5 dag
weiche Butter, 1/2 Pkg. echter Vanillezucker, 1 Eßl. Rum;
Belag: 6 dag
Butter, 2 Eßl. Rohzucker, 6 Eßl. österr. Honig, 15 dag
Mandelblättchen;
Fülle/Puddingcreme: 1 Pkg. Vanillepudding, 1/2 l
Milch, 1/2 Pkg. echter Vanillezucker, 10 dag Butter;
Zubereitung: Aus
den genannten Zutaten einen nicht zu festen Germteig bereiten, mit einem
feuchten Tuch zudecken und 1/4 Stunde rasten lassen. Den Teig ausrollen, auf ein
mit Backpapier belegtes Blech legen und mit einer Gabel mehrmals anstechen. für
den Belag die Butter mit dem Braunzucker bei mittlerer Hitze verrühren, bis der
Zucker karamelisiert. Anschließend die Mandelblättchen und den Honig dazugeben,
alles verrühren und über den Teig verteilen. Die gesamte Masse kurz gehen lassen
und anschließend bei ca 180° C goldbraun backen. Nach dem Auskühlen eine Hälfte
mit der Puddingcreme bestreichen und mit der anderen Hälfte abdecken.
Abschließend in kleine Rechtecke schneiden.
Lebkuchen für Figuren
Zutaten: 75 dag Roggenmehl, 50 dag
Rohzucker, 4 Eier, 4 Eßl. österr. Honig, je 2 Teel. Butter, Rum und Natron, je
ein Teelöfferl Zimt, Nelken, Neugewürz, Orangen- und Zitronenschale, nach Bedarf
schwarzen Kaffee (halbe Schale)
Zubereitung: Abtrieb aus Zucker, Eier
und Honig bereiten, Gewürze dazugeben, Mehl und Kaffee einmengen.Teig über Nacht
stehen lassen, 3-5 mm dick ausrollen, ausstechen, mit versprudeltem Ei
bestreichen, backen und dann mit Schnürleis verzieren.
Schnürleis: 25
dag Staubzucker sieben, 1 Eiklar, 2-3 Tropfen Zitronensaft (möglichst mit dem
Schneebesen schaumig rühren).
Dieser Lebkuchenteig eignet sich auch besonders
gut für große Herzen, Sterne, ... (Christbaumbehang) oder andere Figuren wie
z.B. Nikolo und Krampus. In diesem Fall die ausgestochenen Teigstücke gleich mit
halbierten, geschälten Mandeln, Rosinen, Nüssen oder kandierten Früchten
verzieren.
Frucht-Lebkuchen
Zutaten: 50 dag Roggenmehl Type 960, 40 dag
Weizenmehl Type 700 glatt, 60 dag Rohzucker, 20 dag österr. Honig, 6 ganz Eier,
3 Messersp. Natron, je 15 dag kl. geschnittene Schokolade, Zitronat, Aranzini
und evt. 15 dag Nüsse;
Zubereitung: Honig, Eier und Rohzucker schaumig
rühren, das Mehl mit dem Natron beimengen und zuletzt die geschnittene
Schokolade, Aranzini, Zitronat evt. Nüsse einkneten. Den Teig auf ca. vier
Striezel formen und auf ein mit Bienenwachs gefettetes Backblech geben. Bei
mittlerer Hitze (ca. 180°C) backen. Ausgekühlt können die Striezel mit
Zitronenglasur überzogen werden.
Verschiedene Drinks
B`soffener Kapuziener
Eier mit Zucker, Salz und Wasser aufschlagen, Nüsse und Mehl behutsam untermischen. Die Masse in gebutterte und bemehlte kleine Förmchen füllen. Nach dem Backen stürzen.
Für die Tränk-Flüssigkeit Honigwein (MET), erwärmen. Vom Herd nehmen und und die als Kapuziner bezeichneten Kuchenstücke mit MET übergießen, so dass dieser mindestens zur Hälfte den Kuchen bedeckt.
Mit Schlagobers und Schockoladestreu verzieren.
Kalt und Warm ein Genuß !
Honig-Nuss-Brot:
2 1/2 Tassen ungebleichtes weisses Mehl, gesiebt, 1 Den Backofen auf 165 Grad C vorwärmen. Siebe die |
|
Kochtipps:
- Eine besonders knusprige Haut von Hühnchen, Ente
oder Gans erziehlen sie wie folgt: Wenige Minuten bevor das Bratgut fertig ist,
bestreichen Sie es rundherum mit einem Gemisch aus Honig und Wasser (Mischung je
nach Geschmack). Aber Vorsicht, nur allzuschnell wird aus der "guten" Farbe eine
schwarze.*gg*
- Kochtipp
- Bisquitrouladen brechen nicht mehr ,wenn Sie dem
Teig einen Schuß Met hinzufügen. - Beträufeln Sie den Tortenboden einer Schwarzwälder
Kirschtorte mit Met. Ein herrliches Aroma.
Hier finden Sie uns:
Bienenwelt am Inn
Imkerei August Vorauer
Hub 21
4983 St. Georgen bei Obernberg am Inn
Telefon: 0660 6565920 (Österreich)
Telefon: 0043 660 6565920 (Europa+Ausland)
Email: vorauer@bienenwelt.at
Neue Homepage online
Ab sofort finden Sie online aktuellste Informationen im Internet.